Der Münchner Immobilienmarkt bleibt auch 2025 spannend und anspruchsvoll. Als eine der begehrtesten Wohnlagen Deutschlands bietet die bayerische Landeshauptstadt zahlreiche Chancen für einen erfolgreichen Hausverkauf – aber auch einige Herausforderungen. Steigende Zinsen, neue gesetzliche Regelungen und sich wandelnde Preisentwicklungen machen fundierte Entscheidungen unverzichtbar.
Immobilienmarkt München 2025: Chancen und Perspektiven für Investoren
Der Immobilienmarkt in München befindet sich im Jahr 2024 in einer interessanten Entwicklung. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Herausforderungen bleibt die bayerische Landeshauptstadt ein attraktiver Standort für Investitionen.
Immobilienmarkt München 2025: Trends, Herausforderungen und Chancen
Der Immobilienmarkt in München gehört zu den spannendsten, aber auch anspruchsvollsten in Deutschland. Die bayerische Landeshauptstadt steht für hohe Lebensqualität, wirtschaftliche Dynamik und eine erstklassige Infrastruktur – Eigenschaften, die die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien seit Jahren beflügeln.
Notartermin für den Verkauf von Immobilien und Kaufvertrag abschließen
Erst mit Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar kommt der Verkauf einer Immobilie zum rechtskräftigen und erfolgreichen Abschluss. Dieser Artikel bereitet Sie umfassend auf den Notartermin beim Hausverkauf vor, gibt wichtige Tipps und unterstützt Sie sie bei der Planung. Außerdem verrät er Ihnen, worauf Sie beim Kaufvertrag achten sollten.
Haus verkaufen oder vermieten? Eine Entscheidungshilfe für Immobilieneigentümer
Die Gründe, aus denen eine Immobilie nicht mehr selbst bewohnt wird, können ganz unterschiedlich sein. Doch in jedem Fall stellt sich die Frage: verkaufen oder vermieten?
Immobilien richtig verkaufen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Ziel realistisch erreichen
Dieser Online-Ratgeber soll Sie bei den wichtigen Fragen rund um den Immobilienverkauf unterstützen.
Immobilien richtig vererben
Eine Immobilie zu vererben ist keine einfache Aufgabe. Immobilienbesitzer müssen sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, was mit ihrer Immobilie im Falle ihres Todes geschehen soll: Wird die Immobilie vererbt oder besser zu Lebzeiten verschenkt? Wie wird das Testament geregelt und wie hoch fällt der Pflichtteil für Miterben aus?
Die Grundstücksbewertung von Immobilien
Wenn Sie Ihr Grundstück verkaufen möchten oder bewerten lassen möchten, ist es in jedem Fall erforderlich, eine Grundstücksbewertung vorzunehmen. Dabei wird der Grundstückswert, der auch als Bodenwert bezeichnet wird, berechnet. Das ist der Wert, den das Grundstück in unbebautem Zustand hätte.
Immobilien bewerten und Immobiliengutachten erstellen lassen
“Was ist mein Haus wert?” Die Frage sollte sich jeder Eigentümer stellen, der über den Verkauf seines Hauses nachdenkt. Denn über den Erfolg eines Hausverkaufs entscheidet häufig schon der Angebotspreis. Damit dieser Kaufinteressenten weder abschreckt noch skeptisch macht, sollte er realistisch sein. Die Grundlage hierfür bildet eine Immobilienbewertung- bzw. schätzung.
Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen
Kurz vor Weihnachten tritt das neue Gesetz zur Verteilung der Maklerprovision (§ 656 ff BGB) beim Verkauf von Wohnungen und Häusern nach dem Halbteilungsprinzip (Die Provision wird von Käufer und Verkäufer zu gleichen Teilen übernommen). Es regelt, wer nach Abschluss des Kaufvertrages die Provision für den Makler bezahlt und es schafft vor allem eine Entlastung für die privaten Immobilienkäufer, die bisher oftmals allein für die Maklerprovision aufkommen mussten. Die §§ 656c und 656d gelten demnach nur, wenn der Käufer ein Verbraucher ist.