Wohnungssuche in München

Inhaltsverzeichnis

Eine Wohnung in München – Gründe für die Popularität
München ist eine Stadt von Welt, die nicht nur mit einer faszinierenden Historie aufwartet, sondern die für ihre Einwohner auch jede Menge zu bieten hat. Eine Immobilie in München ist für viele Menschen heutzutage Gold wert, denn in kaum einer anderen Stadt lassen sich gute Arbeitsbedingungen, individuelle Entfaltungsmöglichkeiten, die Nähe zur Natur und unzählige Freizeit- und Bildungsangebote so perfekt miteinander vereinen. München fungiert deshalb als Anziehungspunkt für alle Gruppen von Menschen: Selbstständige und Freiberufler, Akademiker, aber auch Künstler, Angestellte und Manager – sie alle fühlen sich in der bunten Metropole besonders wohl, denn München hat für jeden von ihnen das passende zu bieten.
Mieten in München – Die Lage entscheidet
Wer eine Wohnung mieten will und sich München als zukünftigen Wohnort ausgesucht hat, der sollte sich vorab am besten ein paar Gedanken darüber machen, was er sich von seiner neuen Traumwohnung erhofft. Dies betrifft nicht nur den Schnitt der Wohnung, die Zahl der Zimmer oder die Qualität der Ausstattung, sondern vor allem die Lage: In kaum einer anderen Stadt hat die Lage einer Wohnung einen derart entscheidenden Einfluss auf die Verfügbarkeit von Wohnraum sowie auf das für eine Anmietung notwendige Budget. Wer die Mieten in München begutachtet, der stellt schnell fest, dass sie in einigen Stadtteilen deutlich höher liegen als in anderen. In Schwabing, Maxvorstadt oder Lehel beispielsweise sind die Mieten für Wohnungen in München meist überdurchschnittlich hoch, denn hier haben sich in den letzten Jahren sogenannte Szeneviertel entwickelt. Gute Schulen, eine ausgeprägte Partykultur oder aber auch die Nähe zu Hochschulen und Einkaufsstraßen sind wichtige Faktoren, die den Preis bestimmen.
Etwas ruhiger und bescheidener wird es dagegen in Stadtteilen wie Aubing-Lochhausen-Langwied. Wer sich hier niederlässt, kann ebenfalls von sich behaupten eine Wohnung in München gefunden zu haben, lernt die Stadt aber mit großer Wahrscheinlichkeit von einer ganz anderen Seite kennen. In den Randbezirken Münchens ist es deutlich ruhiger, Familien und Senioren fühlen sich hier gut aufgehoben und die Nähe zu verschiedenen Erholungsgebieten sorgt gemeinsam mit dem üppigen Grün vieler Gärten und Parks für eine einmalige und beschauliche Atmosphäre. Wer sich für diese Randbezirke bei der Wohnungssuche in München interessiert, der kann zusätzlich auch einen Blick auf Immobilien in Vaterstetten oder Immobilien in Baldham werfen. Die nahegelegenen Gemeinden in der Münchner Umgebung weisen ideale Verkehrsanbindungen auf und ermöglichen es ganz nah am Puls der City und trotzdem in der erholsamen Ruhe zu leben. Zudem bieten Immobilien in der Umgebung von München deutliche Preisvorteile.
Die Größe beeinflusst die Preise von Wohnungen in München
Dass die Größe einer Wohnung in München einen deutlichen Einfluss auf den Preis bzw. die Miete derselben besitzt, dürfte die wenigsten Menschen, die sich schon einmal auf Wohnungssuche begeben haben, wundern. Die gängige Meinung lautet, dass eine Wohnung in München umso teurer ist, je größer sie ausfällt. Tatsächlich ist das aber nur die halbe Wahrheit, denn vor allem kleine Wohnungen im Stile von 1-Zimmer-Appartements sind in München verhältnismäßig kostspielig. Singles oder junge Menschen, die zum ersten Mal von Zuhause ausziehen, müssen deshalb tiefer in die Tasche greifen oder sich nach Alternativen, beispielsweise in Form von WGs umsehen.
Die Zusammenhänge zwischen der Größe und den Mietpreisen für eine Wohnung in München lassen sich am besten mit Blick auf den Mietpreisspiegel verdeutlichen. Der Mietpreisspiegel in München liegt durchschnittlich bei etwas über 17,00 Euro pro Quadratmeter. In restlichen Bayern hingegen liegt der Quadratmeterpreis bei um die 11,00 Euro und im restlichen Deutschland sogar bei weniger als 8,00 Euro. Wer nun den Mietpreisspiegel von München als Basis nimmt, muss selbstverständlich bedenken, dass dieser sowohl Penthäuser als auch sanierte Altbauwohnungen oder kleine Appartements in Wohnsiedlungen einbezieht. Es wird weder nach Wohnungsart noch nach Wohnungsgröße unterschieden.
Um besser aufzeigen zu können, wie sehr sich die Mieten in München für unterschiedliche Wohnungsgrößen entwickelt haben, haben wir von SteGe-Immobilien die folgende Tabelle erstellt:
| Wohnungsgröße | Preis pro m² im Jahr 2011 | Preis pro m² im Jahr 2016 |
|---|---|---|
| 30m²-Wohnung | ca. 15,00 € | ca. 20,00 € |
| 60m²-Wohnung | ca. 12,00 € | ca. 16,00 € |
| 100m²-Wohnung | ca. 12,00 € | ca. 17,00 € |
Professionelle Hilfe für die Wohnungssuche in München
Wer in München eine preiswerte und gleichzeitig attraktive Wohnung mieten möchte, der muss sich hierbei nicht allein auf sein Glück verlassen. Das ungezielte Durchstöbern von Zeitungsannoncen und Inseraten im Internet hilft meist nur bedingt weiter. Schließlich ist der Andrang aufgrund der Wohnungsknappheit bei jeder der ausgeschriebenen Wohnungsanzeigen überdurchschnittlich groß. Die Nutzung von professioneller Hilfe bei der Wohnungssuche in München kann dementsprechend angeraten sein. Ein erfahrener Immobilienmakler hilft Ihnen nicht nur bei der Auswahl des bestmöglichen Stadtteils für Ihre neue Wohnung in München, sondern präsentiert Ihnen zeitnah attraktive Wohnungsangebote, die auch garantiert noch zu haben sind. Gern helfen wir von SteGe-Immobilien Ihnen in diesem Punkt weiter, damit auch Sie bald eine neue und schöne Wohnung in München mieten können.

Stefanie Geim
Ähnliche Artikel

Immobilienfinanzierung 2025: Die Zinswende verstehen – und jetzt klug investieren
von Stefanie Geim

Haus verkaufen 2025: Mit oder ohne Makler? Ein umfassender Ratgeber für den Hausverkauf in München
von Stefanie Geim

Immobilienmarkt München 2025: Chancen und Perspektiven für Investoren

